Generischer Property Server für BIM
BIM-Server für alle – Der logische nächste Schritt: Die Chance auf einen frei zugänglichen Generischen Property Server für BIM wächst
Read MoreFachartikel zum Thema Building Information Modeling – Planungsmethode BIM – BIM – Gebäudedatenmodellierung
BIM-Server für alle – Der logische nächste Schritt: Die Chance auf einen frei zugänglichen Generischen Property Server für BIM wächst
Read MoreStandard für die berufliche Weiterbildung für die Bau- und Immobilienwirtschaft für Basiskenntnisse
für das digitale Planen, Bauen und Betreiben mit Building Information Modeling (BIM)
Interview mit Jörg Ziolkowski von ASTOC ARCHITECTS AND PLANNERS GmbH und Oskar Molnar von Kaspar Kraemer Architekten BDA
Read MoreMehr Transparenz, höhere Planungssicherheit, mehr Effizienz: Obwohl der prinzipielle Mehrwert von Building Information Modeling (BIM) im Bauwesen theoretisch größtenteils bekannt
Read MoreBuilding Information Modeling (BIM) verbessert nicht nur die Kommunikation zwischen allen Projektbeteiligten, BIM kann künftig zudem die Bauqualität verbessern.
Read MoreBauprojekte sind umfangreich. Termin- und fristgerechte Zielerreichung, Verteilung von Verantwortlichkeiten und reibungslose Kommunikation sind nur einige der wichtigsten Aufgabenbereiche auf dem Weg zur erfolgreichen Ausführung eines Bauprojekts.
Read MoreIn der Praxis des Informationsaustauschs mit BIM-Daten hat sich gezeigt, dass Schwierigkeiten häufig dann auftreten, wenn der Informationsbedarf (sogenannte Exchange Requirements – ERs) nicht hinreichend beschrieben wird.
Read MoreBauen 4.0! In Bauplanung und Bauausführung hat längst die Digitalisierung ihren Siegeszug angetreten. Ohne digitale Daten geht nichts mehr. Über
Read MoreEin bedarfsorientiertes BIM-Paket für alle seine Badelemente aus glasiertem Titan-Stahl bietet Badspezialist Bette jetzt Architekten und Badplanern.
Read MoreDas digitale Planen hat mittlerweile oberste Priorität in der Branche. Keine Frage, es ist ein Segen – wenn die Grundvoraussetzungen stimmen.
Read MoreBuilding Information Modeling (BIM) ist mehr als eine Möglichkeit der Prozessdigitalisierung. Es ist die Basis für eine kostengünstige und effektive Planung und Realisierung von Bauwerken.
Read MoreCDE (Common Data Environment) aus der Cloud im Zusammenspiel mit BIM (Building Information Modeling) ist die ideale Voraussetzung, um die datenbasierten Herausforderungen im Bereich Großanlagenbau zu meistern.
Read MoreIm April 2021 führte der österreichische Digitalisierungsexperte für Bahninfrastruktur Track Machines Connected (tmc) im Auftrag des Generalplaners, der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG, auf der Bahnstrecke Karlsruhe–Basel insgesamt acht Befahrungen des Planfeststellungsabschnitts 7.1 („Tunnel Offenburg“) durch.
Read MoreDie Zahl der Hochschulen und Universitäten in Deutschland, die BIM-Programme anbieten, ist in den vergangenen Jahren gestiegen. Das gilt für Bachelor- wie für Master-Studiengänge in den Ingenieur- und Architekturfakultäten. Z
Read MoreDie konfliktfreie Koordination von Projekten ist eine der zentralen Herausforderungen am Bau. Ob Architektur, Statik, Heizung, Sanitär oder Elektro: Jedes beteiligte Gewerk und jede Firma hat ihre Rolle im Projekt, doch oft kommt es zu Problemen durch fehlende Absprachen oder mangelnde Koordination.
Read MoreDigitale Arbeitsmethoden sind bei Architekten und Fachingenieuren seit Jahrzehnten Standard. Der Prozess der Datenerstellung und der Datensammlung, zum Beispiel in Form von Raumbüchern und Ausschreibungen, ist nichts Neues. In mittleren und großen Architektur- und Planungsbüros ist BIM mittlerweile state of the art.
Read MoreSolarlux bietet Architekten und Planern ab sofort BIM konforme Daten. Über die Schnittstelle „waya“ von BIMsystems, Spezialist für die modellbasierte Planungsmethode, erfolgt die CAD-systemübergreifende Vernetzung zum Solarlux Produktkonfigurator.
Read MoreBeim Bauen im Bestand fehlen häufig Pläne und Zeichnungen. Die exakte Bestandsaufnahme ist jedoch Voraussetzung, zum Beispiel bei Instandsetzungen, Modernisierungen,
Read MoreCapmo ist erster deutschsprachiger Anbieter, der Baudokumentation, Qualitätssicherung und Bauzeitenplanung in einem Tool vereint – Nutzer profitieren von Zeitersparnis und weniger Fehler bei der Aufgaben- und Terminplanung
Read MoreFehler sind nicht nur menschlich, sondern insbesondere bei der digitalen Planung mit BIM unvermeidbar. Der auf BIM-Lösungen spezialisierte IT-Consulter Plandata
Read MoreWürth ermöglicht mit CADENAS BIM Bewegungssimulation für Scharniere & Auszüge
Read MoreLean, Green & BIM für Klinikbauten oder „The Road to ZERO” – Um zukünftig Ressourcen zu schonen und Verschwendung beim Krankenhaus-Bau zu vermeiden, plädiert ATP architekten ingenieure für eine recycle- und re-use-fähige Planung mit BIM
Read MoreMit 427 Metern Länge, 55 Metern Breite und 16,4 Metern Tiefe wird die neue Terneuzen Schleuse nach ihrer Fertigstellung eine der größten Schleusen der Welt sein. Ab 2023 soll sie Platz für größere Schiffe bieten und die Kapazität auf der Schifffahrtsroute zwischen Paris und Rotterdam erweitern.
Read MoreMit Building Information Modeling, auf Deutsch Bauwerksdatenmodellierung, werden alle relevanten Gebäudeinformationen digital modelliert, kombiniert und erfasst. BIM verbindet alle planerischen Disziplinen in einem — im Kern dreidimensionalen — Gebäudemodell.
Read MoreInsgesamt 14 Verbände aus dem Bereich der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) haben eine aktualisierte Version des Positionspapiers zum Thema Building Information Modeling (BIM) vorgelegt.
Read MoreHilti präsentiert erstmals seinen semi-autonomen, mobilen Baustellenroboter Jaibot.
Read MoreForschungsprojekt DigitalTWIN optimiert baubegleitendes 3D-Scanning zur Qualitätsprüfung durch den Einsatz von 5G-Funktechnik und Cloud-Technologien
Read MoreBeim Glasfaserausbau setzt die Telekom auf digitale Tools zur Planung der neuen Trassen und Netzverteiler. Das Fraunhofer IGD hat eine Software entwickelt, die den Planungsprozess weiter automatisiert und es den Telekom-Mitarbeitern u.a. ermöglicht, Anträge bei den Kommunen ohne aufwändige Ortsbegehungen einzureichen.
Read MoreJörg Jungedeitering beschäftigt sich seit 2012 mit den Themen der BIM Methode. Durch seine umfangreiche Expertise in den Bereichen BIM Implementierung und Management mit den Schwerpunkten der Prozessoptimierung und Standardisierung, bildet er die Grundlage für die Kompetenzfelder der DiConneX GmbH.
Read MoreDie BIM-Methode kommt überwiegend im Hochbau zum Einsatz, für den Tiefbau sind die Bedingungen jedoch ebenfalls vorteilhaft und die potenziellen Effizienzsteigerungen beachtlich
Read MoreMit Archicad 24 zeigt GRAPHISOFT die Zukunft der Zusammenarbeit von Architekten und Fachplanern. Die 2020er Version der BIM-Software wird am
Read More