BIM – eine Revolution im Wartestand?
Redaktion: Als Geschäftsführer der TePmA GmbH, eines etablierten Planungsbüros für die technische Gebäudeausrüstung, gehört das Thema „Building Information Modeling –
WeiterlesenFachartikel zum Thema Building Information Modeling – Planungsmethode BIM – BIM – Gebäudedatenmodellierung
Redaktion: Als Geschäftsführer der TePmA GmbH, eines etablierten Planungsbüros für die technische Gebäudeausrüstung, gehört das Thema „Building Information Modeling –
WeiterlesenDie Firma WÖHR Autoparksysteme GmbH aus Friolzheim bei Stuttgart ist einer der führenden Hersteller von Parksystemen weltweit. Seit mehr als
WeiterlesenMarktforscher wie Zion Market Research prognostizieren, dass der Markt für Building Information Modeling (BIM)-Lösungen bis 2022 10,36 Milliarden Dollar erreicht.
WeiterlesenDas vom BIM-Beratungsunternehmen „Die Werkbank” gemeinsam mit Knauf entwickelte BIM-Plugin steht ab sofort in der aktuellen Version für Revit 2020
WeiterlesenNach der englischen Fassung ist jetzt auch die deutsche Version der internationalen Norm DIN EN ISO 19650 „Organisation von Daten
WeiterlesenDie aktuelle Studie „Branchenbarometer Brandschutz 2019“ von FeuerTrutz Network zeigt, wie weit die Brandschutzbranche mit der Umsetzung von Building Information
WeiterlesenDie Digitalisierung eröffnet in vielen Bereichen die Möglichkeit, Prozesse effizienter und wirtschaftlicher zu gestalten. In der Baubranche liegt das Augenmerk
WeiterlesenAutor: Christian Packwitz Der deutsche Bau digitalisiert sich immer stärker und damit drängt auch BIM (Building Information Modelling) als Akteur
WeiterlesenDer Hersteller bluMartin stellt für sein Lüftungssystem freeAir jetzt BIM-Daten zur Verfügung. Über die dreidimensionale Darstellung hinaus können auch Termin-
WeiterlesenIm Dezember 2018 ist die ISO 19650 „Informationsmanagement mit BIM“ veröffentlicht worden, die deutsche Fassung folgt. Volker Krieger, CDO der
WeiterlesenBuilding Information Modeling (BIM) ist eine immer wichtigere Komponente bei der Durchführung von Bauprojekten, wird aber derzeit durch mangelnde Zusammenarbeit,
WeiterlesenBIM ist die Abkürzung für Building Information Modeling, deutsch Gebäude-Daten-Modellierung. Es handelt sich um eine auf Echtdaten basierende, Software gestützte
WeiterlesenMit „BIM im Hochbau“ legt der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie eine Positionierung zur Standardisierung künftiger Bauprozesse vor. Das technische Positionspapier
WeiterlesenBIM ist das große digitale Thema in der Bauwirtschaft. Mit dieser Methode sollen Gebäude künftig effizienter und ressourcenschonender geplant, gebaut
WeiterlesenGetreu dem Motto „Erleben schafft Wissen“ bietet die experimenta Heilbronn Wissens- und Erlebniswelten auf rund 25.000 Quadratmetern. Am 28. März
WeiterlesenDie Kelchstützen bilden den Blickfang für die neue Bahnhofshalle des Großprojekts Stuttgart 21. Nicht allein wegen ihrer komplexen Geometrie, sondern
WeiterlesenDie Firma Heinze verbindet seit vielen Jahren Hersteller mit Architekten und anderen Baubeteiligten und unterstützt sie mit Produktinformationen, Artikelstammdaten, Ausschreibungstexten,
WeiterlesenDie Etablierung von „Building Information Modeling“ (BIM) in Ingenieur- und Architekturbüros kommt für viele Mitarbeiter einer Herausforderungen gleich. Mögliche Widerstände
WeiterlesenBIM (Building Information Management) ist derzeit eines der Schlagworte schlechthin in der Baubranche. Jedoch fehlt es an Einigkeit, was hierunter
WeiterlesenDigitale Planungsmethoden sind bei Architekten und Ingenieuren seit Jahrzehnten Standard. Mittlerweile wird seit einigen Jahren in der Immobilienwirtschaft verstärkt nach 3D-Gebäudemodellen gerufen.
WeiterlesenDaten für die digitale Gebäudeplanung nach der Methode Building Information Modeling (BIM) stellt Brüninghoff jetzt online zur Verfügung. Damit ist das Unternehmen als erster Projektbauspezialist bei BIMobject vertreten.
WeiterlesenDie von Architekten und Ingenieuren als Volumina erdachten Gebäude und Ingenieurbauwerke werden mit der Planungsmethode BIM (Building Information Modeling) bereits in der Werkplanung dreidimensional entwickelt und dargestellt.
WeiterlesenBuilding Information Modeling stellt alle physischen und funktionalen Merkmale eines Bauwerks digital dar.
WeiterlesenWährend des gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks werden im Prozess Building Information Modeling (BIM) die Daten unterschiedlicher Fachdisziplinen auf Grundlage von vereinbarten Abläufen zwischen den verschiedenen Projektbeteiligten ausgetauscht.
WeiterlesenBIM-Server für alle – Der logische nächste Schritt: Die Chance auf einen frei zugänglichen Generischen Property Server für BIM wächst
WeiterlesenStandard für die berufliche Weiterbildung für die Bau- und Immobilienwirtschaft für Basiskenntnisse
für das digitale Planen, Bauen und Betreiben mit Building Information Modeling (BIM)
Interview mit Jörg Ziolkowski von ASTOC ARCHITECTS AND PLANNERS GmbH und Oskar Molnar von Kaspar Kraemer Architekten BDA
WeiterlesenMehr Transparenz, höhere Planungssicherheit, mehr Effizienz: Obwohl der prinzipielle Mehrwert von Building Information Modeling (BIM) im Bauwesen theoretisch größtenteils bekannt
WeiterlesenBuilding Information Modeling (BIM) verbessert nicht nur die Kommunikation zwischen allen Projektbeteiligten, BIM kann künftig zudem die Bauqualität verbessern.
Weiterlesen