Qualitätsmanagement für Building Information Modeling
Fehler sind nicht nur menschlich, sondern insbesondere bei der digitalen Planung mit BIM unvermeidbar. Der auf BIM-Lösungen spezialisierte IT-Consulter Plandata
WeiterlesenFachartikel zum Thema Building Information Modeling – Planungsmethode BIM – BIM – Gebäudedatenmodellierung
Fehler sind nicht nur menschlich, sondern insbesondere bei der digitalen Planung mit BIM unvermeidbar. Der auf BIM-Lösungen spezialisierte IT-Consulter Plandata
WeiterlesenLean, Green & BIM für Klinikbauten oder „The Road to ZERO” – Um zukünftig Ressourcen zu schonen und Verschwendung beim Krankenhaus-Bau zu vermeiden, plädiert ATP architekten ingenieure für eine recycle- und re-use-fähige Planung mit BIM
WeiterlesenMit 427 Metern Länge, 55 Metern Breite und 16,4 Metern Tiefe wird die neue Terneuzen Schleuse nach ihrer Fertigstellung eine der größten Schleusen der Welt sein. Ab 2023 soll sie Platz für größere Schiffe bieten und die Kapazität auf der Schifffahrtsroute zwischen Paris und Rotterdam erweitern.
WeiterlesenMit Building Information Modeling, auf Deutsch Bauwerksdatenmodellierung, werden alle relevanten Gebäudeinformationen digital modelliert, kombiniert und erfasst. BIM verbindet alle planerischen Disziplinen in einem — im Kern dreidimensionalen — Gebäudemodell.
WeiterlesenInsgesamt 14 Verbände aus dem Bereich der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) haben eine aktualisierte Version des Positionspapiers zum Thema Building Information Modeling (BIM) vorgelegt.
WeiterlesenHilti präsentiert erstmals seinen semi-autonomen, mobilen Baustellenroboter Jaibot.
WeiterlesenForschungsprojekt DigitalTWIN optimiert baubegleitendes 3D-Scanning zur Qualitätsprüfung durch den Einsatz von 5G-Funktechnik und Cloud-Technologien
WeiterlesenBeim Glasfaserausbau setzt die Telekom auf digitale Tools zur Planung der neuen Trassen und Netzverteiler. Das Fraunhofer IGD hat eine Software entwickelt, die den Planungsprozess weiter automatisiert und es den Telekom-Mitarbeitern u.a. ermöglicht, Anträge bei den Kommunen ohne aufwändige Ortsbegehungen einzureichen.
WeiterlesenJörg Jungedeitering beschäftigt sich seit 2012 mit den Themen der BIM Methode. Durch seine umfangreiche Expertise in den Bereichen BIM Implementierung und Management mit den Schwerpunkten der Prozessoptimierung und Standardisierung, bildet er die Grundlage für die Kompetenzfelder der DiConneX GmbH.
WeiterlesenDie BIM-Methode kommt überwiegend im Hochbau zum Einsatz, für den Tiefbau sind die Bedingungen jedoch ebenfalls vorteilhaft und die potenziellen Effizienzsteigerungen beachtlich
WeiterlesenMit Archicad 24 zeigt GRAPHISOFT die Zukunft der Zusammenarbeit von Architekten und Fachplanern. Die 2020er Version der BIM-Software wird am
WeiterlesenDie Digitalisierung erfasst nahezu alle Branchen – auch das Bauwesen. Der Einsatz neuer Technologien wie beispielsweise 3D-Druck oder mobile Cloud-Lösungen führen zu einer stärkeren Vernetzung und somit mehr Effizienz rund um den Bau.
WeiterlesenALLPLAN, Anbieter von offenen Lösungen für Building Information Modeling (BIM), präsentiert die neueste Version von Allplan Bimplus mit zahlreichen Verbesserungen und neuen Funktionen. Bimplus ist nach Unternehmensangaben maßgeschneidert für Architekten, Ingenieure, Verarbeiter, Projektmanager, Bauherren und ganze Projektteams
WeiterlesenBIM-basierte Planung und Realisierung eines neuen Standorts für Lueb + Wolters
WeiterlesenAutodesk BIM 360 Design unterstützt Projektkontinuität und Flexibilität am Arbeitsplatz – Anwenderzahlen seit Februar 2020 um 350 Prozent gestiegen – Collaboration for Plant 3D ist ab sofort Teil von BIM 360 Design
WeiterlesenAVANTI 2020 erleichtert strukturiertes und effektives Arbeiten. Wir sprachen mit Andreas Haffa, dem Leiter der Entwicklungsabteilung bei SOFTTECH.
WeiterlesenBausoftware ermöglicht dezentrale Baudokumentation trotz Baustellenstopp – Digitale Baudokumentation schafft Rechtssicherheit für Behinderungsanzeigen – Online-Umfrage: 26% befragter Bauunternehmen arbeiten im Home Office.
WeiterlesenBIM bei Schindler: Zukunft in 3D: Schindler Deutschland ist neuer Kooperationspartner im Forschungsprojekt BIMSWARM – Unternehmen bringt eigene Expertise des digitalen Planens und Bauens ein
WeiterlesenInterview mit der BIM-Managerin Zeynep Kaplan über Building Information Management bei Wolff & Müller
WeiterlesenUnter dem virtuellen Dach „Heidelberger Beton 24“ bündelt die Heidelberger Beton GmbH ab sofort alle digitalen Services für die Zielgruppen Bauunternehmen und Architekten. Die neuen Lösungen reduzieren den Verwaltungsaufwand und gestalten Geschäftsprozesse effizienter und transparenter.
WeiterlesenDigitalisierung als Schlüssel zum effizienten Bauen: Werden weiter Steine verkauft oder zukunftsfähige Lösungen angeboten?
WeiterlesenKooperation der österreichischen Firmen Q Point und docu tools schließt offene Themen in der Digitalisierung für BIM Baustellen im Tiefbau
WeiterlesenBIM-Fortschritte und digitale Zwillinge optimieren Planung und Bau des Meitan-Shiqian Expressway in China
WeiterlesenWerden Gebäude auch heute noch in vielen Fällen klassisch geplant, dient die Kletterhalle in Neu-Anspach als praxisnahes Forschungsprojekt. Der Grund: die zukunftsorientierte Planung nach der sogenannten BIM-Methode auf Basis von Bauteildaten
WeiterlesenWährend viele Planungsbüros und Baubetriebe noch erste Erfahrungen mit der BIM-Methode sammeln, ist das digitale Planen und Bauen bei WOLFF
WeiterlesenDie Digitalisierung der Baubranche ist nicht mehr aufzuhalten – viele sprechen auch von der Revolution einer Branche. Es verändern sich
WeiterlesenNachdem Knauf bereits im Juli die aktuelle Version des BIM-Plugins für Revit 2020 veröffentlicht hat, zieht das Unternehmen wenige Wochen
WeiterlesenDie Informationsweitergabe innerhalb eines Bauprojekts ist ausschlaggebend für dessen Erfolg – dem trägt die neue ISO 19650 „Organisation von Daten
WeiterlesenSeit Anfang 2018 stellt Hörmann BIM-Daten zur Verfügung und baut seither das Angebot stetig aus. Aktuell können für mehr als
WeiterlesenDie neue deutsche Version 2020 der BIM- und CAD-Software Vectorworks Architektur ist auf dem Markt. Das Programm bietet eine ganze
WeiterlesenDie Bauwerksdatenmodellierung (Building Information Modelling, BIM) hat den Bausektor revolutioniert, einerseits durch die Digitalisierung von Prozessen und andererseits durch die
Weiterlesen