Von AIA bis CAFM

Die Verknüpfung unterschiedlicher Fachdisziplinen ist – insbesondere bei komplexen Planungsaufgaben – essentiell. Diesen integralen Planungsprozess bildet Plansite vollumfänglich mittels Building Information Modelling ab. Das Planungsunternehmen verfügt, als Spin-Off der Brüninghoff Group, in diesem Kontext über umfangreiche Erfahrungen aus zahlenreichen realisierten Projekten.

Weiterlesen

BIM: Digitales und Reales verbinden

Entlang des Lebenszyklus von Bauwerken bietet fischer Leistungen für die vernetzte Planung und Steuerung mit Building Information Modeling (BIM) an. Die Möglichkeiten der Unterstützung umfassen smarte, digitale Zwillinge der fischer Befestigungs- und Systemlösungen und BIM-Engineering-Dienstleistungen.

Weiterlesen

BIM Allianz liefert Daten für das BIM-Portal von BIM Deutschland

Als erster und bislang einziger Verband aus der privaten Wirtschaft stellt die BIM Allianz ihr Knowhow von Architektinnen und Architekten in Form von Merkmalen und Merkmalgruppen im BIM-Portal des Bundes zur Verfügung.

Weiterlesen

BIM und HOAI – wie passt das zusammen?

Vereinfachte Bauabläufe, reduzierte Schnittstellenprobleme, Früherkennung von Planungsfehlern und ein schlankes Datenmanagement: BIM verspricht einige Vorteile, die sich in einer höheren Planungsqualität und folglich einer größeren Kosten- und Terminsicherheit niederschlagen.

Weiterlesen

Upskilling der Arbeitskräfte

Die zunehmende Digitalisierung wird auch in der Baubranche in den nächsten Jahren den Takt bestimmen. Im Fokus steht hierbei das sogenannte Building Information Modeling (BIM). Damit gemeint ist eine Methode, die den gesamten Planungs- und Umsetzungsprozess eines Projektes und schließlich auch dessen Gebäudeverwaltung und -bewirtschaftung mit Hilfe digitaler Werkzeuge effizienter gestalten, alle beteiligten Gewerke miteinander vernetzen und ihre Arbeit in einer nahtlosen Kooperation miteinander verzahnen soll.

Weiterlesen

Sita mit „custom-made“ BIM

Ohne BIM (Building Information Modeling) geht bei Großbaustellen heute gar nichts mehr. In der aktuellen Ausbaustufe seiner BIM-Daten für die Flachdachentwässerung bietet Sita dem User neue individuelle Möglichkeiten zur Verbesserung seines Workflows.

Weiterlesen

BIMpact: Energieeffizienz von Gebäuden optimieren

BIMpact: ZÜBLIN und Partner wollen mit IoT-basierter Automatisierung und BIM die Energieeffizienz von Gebäuden optimieren

Weiterlesen

Forschungsprojekt BIMPUT soll Planungs- und Bestandsdaten von Gebäuden sichern

Das Forschungsprojekt BIMPUT soll maßgeblich zu erhöhter Akzeptanz und Verwendungstiefe der BIM-Methode in den Bau- und Ausbaugewerken beitragen. Die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Maßnahme ist im Oktober 2021 gestartet und bis 30. September 2024 angelegt.

Weiterlesen