Newforma übernimmt BIM One
Optionen für die gesamte Wertschöpfungskette Bau: Newforma übernimmt BIM One
WeiterlesenNachrichten zum Thema Building Information Modeling – Planungsmethode BIM – BIM – Gebäudedatenmodellierung
Optionen für die gesamte Wertschöpfungskette Bau: Newforma übernimmt BIM One
WeiterlesenWürth ermöglicht mit CADENAS BIM Bewegungssimulation für Scharniere & Auszüge
WeiterlesenPodcast für mehr Einfachheit beim Bauen – KS-Original startet mit „simplicity – einfach bauen“
WeiterlesenDigital den Sanierungsbedarf ermitteln mit PLAN4-Software – Digitales Tool zur Sanierungsbedarf-Ermittlung
WeiterlesenOPEN BIM: BKI Kostenplaner und ORCA AVA – erfolgreiches Live-Seminar – BKI Kostenplaner 2021 stellt zu 132 Gebäudearten über 1.000.000 Kostenkennwerte für ORCA AVA bereit
WeiterlesenTrimble gab kürzlich die Gewinner der Tekla Global Building Information Modeling (BIM) Awards bekannt. Der Modellwettbewerb findet alle zwei Jahre statt und präsentiert die weltweit beeindruckendsten Bauprojekte, erstellt mit Softwarelösungen von Trimble.
WeiterlesenDer Wettbewerb BIM Champions richtet sich an Planer, Bauausführende, Betreiber, Zulieferer sowie an Studenten/Auszubildende und Start-ups. Ausgezeichnet werden BIM-Projekte, für die offene, herstellerneutrale Standards genutzt wurden.
WeiterlesenBundesarchitektenkammer (BAK), Bundesingenieurkammer (BIngK) und Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) beschließen gemeinsames Vorangehen bei der BIM Fort- und Weiterbildung
WeiterlesenLüftungsanlagen BIM-basiert planen: Meltem stellt Produktdaten zur Verfügung
WeiterlesenDB Station & Service AG setzt auf BIM-Know-how von ALLPLAN – Projektvorlage für die BIM-basierte Bahnsteigplanung erfolgreich umgesetzt
WeiterlesenDer DIN-Normenausschuss Bauwesen entwickelt gemeinsam mit buildingSMART Deutschland, VDI und BIM Deutschland eine Normungsroadmap. Damit soll das digitale Planen, Bauen und Betreiben mittels BIM in Deutschland gefördert werden.
WeiterlesenSOFTTECH aus Neustadt an der Weinstraße wird im kommenden Jahr ohne eigenen Messestand bei der BAU in München sein.
WeiterlesenBauelemente von Sita für die Flachdachentwässerung BIM-fähig
WeiterlesenSolibri: Vorteil von softwaregestützter, regelbasierter Qualitätskontrolle und -sicherung von BIM-Projekten
WeiterlesenCoronavirus: Submissionen vom Home Office erfolgreich durchführen – iTWO e-Vergabe public mit aktuellen Anpassungen
WeiterlesenTechnisches Positionspapier „BIM im Spezialtiefbau“ in überarbeiteter Auflage erschienen
WeiterlesenMit digitaler Baudokumentation, Projektmanagement und Visualisierung über Building Information Modeling ermöglicht Planstack agiles Arbeiten zwischen Bauunternehmern, Gewerken und Käufern.
WeiterlesenBIMWORX und auxalia: Workshops rund um Building Information Modeling (BIM) geplant
WeiterlesenAuf der digitalBAU 2020 stellte der Dicht- und Dämmstoffexperte Hanno aus Laatzen seine neuen Online- Services vor.
WeiterlesenNach eigener Aussage ist Uzin Utz einer der ersten Hersteller von bauchemischen Produkte, der zur Premiere der Messe digitalBAU 2020 ihre Konstruktionsdatenbank für BIM (Building Information Modeling) präsentierte.
WeiterlesenWer neue Gebäude für Ministerien und den öffentlichen Sektor planen und bauen will, muss dies bald mit Building Information Modeling
WeiterlesenDie KLAUS Multiparking GmbH bietet ab sofort auch 3D-Modelle ihrer Parksysteme für die Planungsmethode Building Information Modeling (BIM) an.
WeiterlesenBIM-Symposium an der FH Münster: Fachleute und Studierende können sich noch bis zum 4. März anmelden/Veranstaltung ist kostenlos
WeiterlesenMit seiner Broschüre “BIM-Anwendung in der Wasserwirtschaft – Empfehlungen für die Planerpraxis” legt der VBI eine weitere Handreichung für Praktiker und Auftraggeber vor, mit der die Rolle der planenden Ingenieure im digitalisierten Planungs- und Bauprozess gestärkt wird.
WeiterlesenVectorworks 2020 auf der digitalBAU: Entwerfen, Planen und Ausführen durchgängig in einer BIM-Software
WeiterlesenDen Würfel über dem Messestand der Softtech werden Besucher der digitalBAU 2020 schon von Weitem sehen: „Er steht für die
WeiterlesenEine der zukunftsweisenden Arbeitstechniken für Architekten und Fachplaner ist BIM – Building-Information-Modeling. Durch vernetzte Informationsbereitstellung erleichtert BIM sowohl die Projektsteuerung
WeiterlesenDie Open Source Wood-Initiative von Metsä Wood und ProdLib, eine kostenlose Bibliothek mit 3D-Konstruktionsmodellen, schließen sich zusammen, um die neuesten
WeiterlesenKöln wird zum Digital-Hotspot der Baubranche. Vom 11. bis 13. Februar 2020 ist die Rheinmetropole der Dreh- und Angelpunkt für
WeiterlesenAm 3. Dezember wurde das Objektvolumenziel bei BIMobject für 2019 übertroffen. Mehrere neue Marken wurden hinzugefügt, darunter auch Marken aus
WeiterlesenBIMobject, die weltweit größte BIM-Inhaltsplattform, ist eine strategische Partnerschaft mit Mortarr eingegangen, der Networking-Plattform für Wirtschaftsbau und Architektur. Die Zusammenarbeit
Weiterlesen