Content Management System für Hologramme
Holopipe ist ein Content Management System (CMS) für Hologramme vom Anbieter Pointmedia für Architekten und Bauingenieure
Read MoreNachrichten zum Thema Building Information Modeling – Planungsmethode BIM – BIM – Gebäudedatenmodellierung
Holopipe ist ein Content Management System (CMS) für Hologramme vom Anbieter Pointmedia für Architekten und Bauingenieure
Read MoreProjektpartner aus Industrie und Forschung entwickeln bis 2021 digitale Werkzeuge und Techniken weiter, um Dienste, Prozesse und Abläufe entlang der Wertschöpfungskette des Bauwesens zu vernetzen und zu automatisieren.
Read MoreQualifizierung für Building Information Modeling
Read MoreBuilding Information Modeling bestimmt zunehmend das Baugeschehen auch in Deutschland, Digitalisierung zwingt zu radikaler Umgestaltung bislang üblicher Planungsabläufe. Erst digital, dann real bauen – heißt in Zukunft die Maxime.
Read MoreIn den neuen Gebäuden auf dem Suurstoffi- Areal entsteht Platz für Unterrichtsräume der Wirtschafts- und Informatikdepartments der HSLU, Büro- und Retailflächen. Neben einem Betongebäude sind zwei der drei Bauten auf dem HSLU-Campus in Holz-Hybrid-Bauweise geplant.
Read MoreHersteller, Handel, Planer und zunehmend auch viele Handwerksbetriebe digitalisieren ihre Prozesse immer weiter. Sanha nutzt hier als Vorreiter nicht nur intern viele Tools, der Hersteller bietet seinen Partnern an vielen Stellen auch ganz praktische Unterstützung.
Read MoreDigitaler Planungsprozess mit ARCHICAD und offener Datenaustausch mit OPEN BIM im Fokus
Read MoreDer weltweit führende Anbieter für CAFM und IWMS, die ARCHIBUS Inc. und einer der größten Cloud-basierten Anbieter von Software für Raumoptimierung und Workforce Enablement haben sich zusammengeschlossen.
Read MoreBuilding Information Modeling (BIM) ist der aktuell wichtigste Vorstoß der Bauindustrie in Richtung Digitalisierung. Während die stationäre Industrie bereits seit
Read MoreDas Gewerk Brandschutz soll in Zukunft verstärkt in den BIM-Prozess eingebunden werden. Dabei müssen die zahlreichen Anforderungen des Brandschutzes berücksichtigt werden, die Auswirkung auf viele Teilbereiche des Bauens haben.
Read MoreMit dem neuen DBV-Merkblatt „BIM-Prozessqualität“ erweitert der Deutsche Beton- und Bautechnik-Verein E.V. (DBV) seine umfangreiche DBV-Merkblattsammlung. Es richtet sich an alle Beteiligten von Bauprojekten und damit auch an Bauherren, Kaufleute, Juristen etc.
Ziel des neuen DBV-Merkblatts „BIM-Prozessqualität“ ist die Darstellung praxistauglicher Planungsstrukturen als Handlungsempfehlungen für die Hochbauplanung mit Building Information Modeling (BIM).
Das Unternehmen KESSEL bietet Planern ein erviceangebot für die Auswahl und Auslegung von Entwässerungslösungen. Neben dem Planungs- und Auslegungstool SmartSelect, das mit den Planungsassistenten für Pumpentechnik, Abscheidetechnik und Ablauftechnik zum richtigen Produkt führt, stellt der Entwässerungsspezialist auch BIM-Daten auf verschiedenen Onlineportalen zur Verfügung.
Read MoreÖkologisches Bauen, Holzbau und Climate Positive Engineering: Diese Zukunftsthemen stehen im Fokus der neuen berufsbegleitenden Weiterbildungen im Bauwesen der Technischen Universität München (TUM).
Read MoreBuilding Information Modeling, kurz BIM, spielt als Planungsmethode in der Landschaftsarchitektur eine immer größere Rolle.
Read MoreErfolgreich zusammenarbeiten mit BIM – dafür ist der Projektaufbau von Anfang an richtig aufzusetzen. Wie dies im Hochbau in einer typischen Projektkonstellation mit Generalunternehmer gestaltet werden kann, zeigt eine neue Veröffentlichung des Arbeitskreises Digitalisiertes Bauen (AKDB) im Hauptverband der Deutschen Bauindustrie.
Read MoreLIST Digital startet Forschungsprojekt – Mit BIM-Methoden das Kostenmanagement von Bauprozessen optimieren
Read MoreDas Bautechnologie-Start-up Buildots hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Fortschritt von Bauprozessen vollständig zu digitalisieren und Verantwortlichen damit eine
Read MoreDank eines umfangreichen Krisen- und Präventionsmanagements konnte das Bauunternehmen WOLFF & MÜLLER im Corona-Jahr seine Aufträge weitgehend wie geplant ausführen. In nächster Zeit stehen einige Großprojekte mit Stammkunden an.
Read MoreCANZLER plant immer mehr Projekte modellbasiert und digital – Expertise durch vier zertifizierte BIM-Manager
Read MoreAuf dem sechsten Hilti Expertenforum 2021 in Kaufering, das in diesem Jahr den Titel „BIM das Pubertier“ trug, wurde in eindrucksvollen Praxisbeispielen dargestellt, welchen Einfluss Building Information Modeling (BIM) auf Bauprojekte hat und wie sich die Herangehensweise sowie die Zusammenarbeit der Beteiligten dadurch verändert hat und noch weiter verändern wird.
Read MoreGebäude digital planen – Professorin und wissenschaftliche Mitarbeiterin der FH Münster erläutern Potenzial von Building Information Modeling (BIM) in Online-Veranstaltung
Read MoreAls erste CAD-Lösung wurde Allplan im Rahmen des Forschungsprojektes BIMSWARM zertifiziert.
Read MoreOptionen für die gesamte Wertschöpfungskette Bau: Newforma übernimmt BIM One
Read MoreWürth ermöglicht mit CADENAS BIM Bewegungssimulation für Scharniere & Auszüge
Read MorePodcast für mehr Einfachheit beim Bauen – KS-Original startet mit „simplicity – einfach bauen“
Read MoreDigital den Sanierungsbedarf ermitteln mit PLAN4-Software – Digitales Tool zur Sanierungsbedarf-Ermittlung
Read MoreOPEN BIM: BKI Kostenplaner und ORCA AVA – erfolgreiches Live-Seminar – BKI Kostenplaner 2021 stellt zu 132 Gebäudearten über 1.000.000 Kostenkennwerte für ORCA AVA bereit
Read MoreTrimble gab kürzlich die Gewinner der Tekla Global Building Information Modeling (BIM) Awards bekannt. Der Modellwettbewerb findet alle zwei Jahre statt und präsentiert die weltweit beeindruckendsten Bauprojekte, erstellt mit Softwarelösungen von Trimble.
Read MoreDer Wettbewerb BIM Champions richtet sich an Planer, Bauausführende, Betreiber, Zulieferer sowie an Studenten/Auszubildende und Start-ups. Ausgezeichnet werden BIM-Projekte, für die offene, herstellerneutrale Standards genutzt wurden.
Read MoreBundesarchitektenkammer (BAK), Bundesingenieurkammer (BIngK) und Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) beschließen gemeinsames Vorangehen bei der BIM Fort- und Weiterbildung
Read MoreLüftungsanlagen BIM-basiert planen: Meltem stellt Produktdaten zur Verfügung
Read More