thinkproject und Conclude gehen gemeinsame Wege
thinkproject, nach eigenen Angaben Europas führender SaaS-Anbieter für Bau- und Ingenieurprojekte hat den CDE (Common Data Environment)-Spezialisten Conclude GmbH übernommen.
WeiterlesenNachrichten zum Thema Building Information Modeling – Planungsmethode BIM – BIM – Gebäudedatenmodellierung
thinkproject, nach eigenen Angaben Europas führender SaaS-Anbieter für Bau- und Ingenieurprojekte hat den CDE (Common Data Environment)-Spezialisten Conclude GmbH übernommen.
WeiterlesenVon der ersten Idee über den erfolgreichen Abschluss bis hin zum kontinuierlichen Betrieb und der Wartung eines Objekts liefert Geberit
WeiterlesenALLPLAN präsentiert auf der diesjährigen BIM World Munich am 26. und 27. November 2019 in München sein Lösungsportfolio und BIM-Workflows
Weiterlesen„Der lange Schatten und die Kosten von Softwareeinführungen“: Mit diesem Thema, das aktuell viele Großkonzerne im gesamten Bundesgebiet beschäftigt, setzt
WeiterlesenDer IXMO Onlineplaner (www.ixmo.de ) von KEUCO leitet Schritt für Schritt durch die Konfiguration für die Planung von Dusch- oder
WeiterlesenAls digitale Planungsmethode sorgt BIM – Building Information Modeling – für eine einfache, sichere und effiziente Planung. Arbeitsabläufe lassen sich
WeiterlesenDie Bundesregierung will mit dem Stufenplan Digitales Planen und Bauen die Digitalisierung der Baubranche vorantreiben. Die darin enthaltenen Vorgaben und
WeiterlesenEin Schlagwort elektrisiert die Bau- und Architekturbranche: BIM steht für Building Information Modeling, also die digitale Gebäudedatenmodellierung. Wenn es um
WeiterlesenAm 01. Oktober spannt DIN gemeinsam mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und dem Bauunternehmen WOLFF & MÜLLER den
WeiterlesenDie Software „PONTIstahlverbund WIB“ von RIB ist nach Unternehmensangaben eine durchgängige Brückenbaulösung für Walzträger in Beton mit grafisch-interaktiver Arbeitsumgebung für
WeiterlesenMit dem “Professional Certification Program” bietet buildingSMART einen weltweit gültigen Qualitätsmaßstab für die berufliche Fortbildung von Kenntnissen und Kompetenzen in
WeiterlesenGRAVA ist ein Aufmaß-System zur grafischen Mengenermittlung. Die Software kommt zum Einsatz in Architektur- und Bauingenieurbüros (Hoch- und Tiefbau), Bauunternehmungen
WeiterlesenBereits seit fünf Jahren bietet die BIMconvention Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Trends zum Thema Building Information Modeling. Referenten aus
WeiterlesenDas Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat Anfang Juli zehn von der Arbeitsgemeinschaft BIM4INFRA2020 erarbeitete Handreichungen zum Einsatz
WeiterlesenDie Erkenntnis, dass Building Information Modeling (BIM) die ganze Bau- und Immobilienbranche, erreichen und verändern wird, stellt inzwischen niemand mehr
WeiterlesenDREICAD, Anbieter von Digitalisierungslösungen im Bereich CAD, PLM und BIM, hat sich als hochwertiger Partner für Planer und Architekten bei
WeiterlesenFür den Einsatz von BIM in der Planung von Neubauprojekten gibt es mittlerweile viele Beispiele. Und die damit einhergehenden Anforderungen
WeiterlesenVon welchen Vorzügen profitieren Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette Bau bei einer durchgängig modellorientierten Arbeitsweise auf Basis neuer Prozesse? Experten des
WeiterlesenDas Workplace-Management gewinnt auch im deutsch-sprachigen Markt an Bedeutung für Facility Management und Betrieb. Denn die wohl größte Herausforderungen der
WeiterlesenAllplan Bridge 2019-1: Planung des Bauablaufs, Technical Preview zur Analyse: Berechnung von Querschnitten sowie Ergänzung zur Modellierung von Verbund- und
WeiterlesenWenn ein Bauwerk entsteht, sind viele daran beteiligt: Architekten, Bauingenieure, Projektmanager, Elektrotechniker, Tragwerksplaner. Und wird eins abgerissen, ist das ebenso
WeiterlesenDie Idee durchgängiger digitaler Planung ist am einfachsten mit modellorientierter Mengen- und Kostenermittlung umsetzbar. Mit dem Modul BIM2AVA und California.pro
WeiterlesenSeit März steht das erste Plug-in für den Fassadenanker Schöck Isolink über das Warehouse der Software Tekla Structures 3D Building
WeiterlesenSchörghuber unterstützt Architekten und stellt erste BIM-Daten bereit Mit BIM (Building Information Modeling) lassen sich Bauvorhaben digitalisieren und wichtige Informationen
WeiterlesenWeit über 1000 Teilnehmer aus mehr als 30 Ländern zählte der buildingSMART International Standards Summit vom 25. bis 28. März
WeiterlesenUm die gesamte Prozesskette des Transportbetons zu überwachen und zu dokumentieren, nutzt das Bauunternehmen WOLFF & MÜLLER die digitale Lösung
WeiterlesenBewährte Lösungen, feste Kooperationen, alte Gewohnheiten: Weil weite Teile der Baubranche noch immer in analogen Strukturen agieren, eröffnen digitale Methoden
WeiterlesenSeit vielen Jahren ist in Deutschland der digitale Datenaustausch zwischen den am Bauprojekt Beteiligten über standardisierte GAEB-Schnittstellen bewährt. Allerdings erfordern
WeiterlesenDer Verband für die Digitalisierung im Immobilienbetrieb, CAFM RING e.V. ist erneut ideeller Kooperationspartner beim buildingSMART-Anwendertag. Das 17. Treffen findet
WeiterlesenDer 6. Oldenburger BIMTag ist am 27. und 28. Februar 2019 im Hauptgebäude der Jade Hochschule in Oldenburg und bietet
WeiterlesenZum dritten Mal fand das Zertifikatsstudium Building Information Modeling (BIM) an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft statt. Die
Weiterlesen