BIM, LCM und Holzbau verzahnt: HSLU-Campus Suurstoffi gewinnt ARC-Award

In den neuen Gebäuden auf dem Suurstoffi- Areal entsteht Platz für Unterrichtsräume der Wirtschafts- und Informatikdepartments der HSLU, Büro- und Retailflächen. Neben einem Betongebäude sind zwei der drei Bauten auf dem HSLU-Campus in Holz-Hybrid-Bauweise geplant.

Weiterlesen

Neues DBV-Merkblatt BIM-Prozessqualität

Mit dem neuen DBV-Merkblatt „BIM-Prozessqualität“ erweitert der Deutsche Beton- und Bautechnik-Verein E.V. (DBV) seine umfangreiche DBV-Merkblattsammlung. Es richtet sich an alle Beteiligten von Bauprojekten und damit auch an Bauherren, Kaufleute, Juristen etc.
Ziel des neuen DBV-Merkblatts „BIM-Prozessqualität“ ist die Darstellung praxistauglicher Planungsstrukturen als Handlungsempfehlungen für die Hochbauplanung mit Building Information Modeling (BIM).

Weiterlesen

Berufsbegleitende Zertifikatskurse zur Weiterbildung im Bauwesen

Ökologisches Bauen, Holzbau und Climate Positive Engineering: Diese Zukunftsthemen stehen im Fokus der neuen berufsbegleitenden Weiterbildungen im Bauwesen der Technischen Universität München (TUM).

Weiterlesen

Hilti Expertenforum BIM 2021

Auf dem sechsten Hilti Expertenforum 2021 in Kaufering, das in diesem Jahr den Titel „BIM das Pubertier“ trug, wurde in eindrucksvollen Praxisbeispielen dargestellt, welchen Einfluss Building Information Modeling (BIM) auf Bauprojekte hat und wie sich die Herangehensweise sowie die Zusammenarbeit der Beteiligten dadurch verändert hat und noch weiter verändern wird.

Weiterlesen