Trimbles BIM-Software Tekla Structures 2023 verbessert Arbeitsabläufe

Trimble hat die Veröffentlichung der neuesten Version seiner Tekla-Software für ausführungsreifes Building Information Modeling (BIM) und Tragwerksplanung angekündigt. Tekla Structures 2023 bietet erhebliche Produktivitäts-, Effizienz- und Qualitätssteigerungen in der Baubranche.

Weiterlesen

BIM: Digitales und Reales verbinden

Entlang des Lebenszyklus von Bauwerken bietet fischer Leistungen für die vernetzte Planung und Steuerung mit Building Information Modeling (BIM) an. Die Möglichkeiten der Unterstützung umfassen smarte, digitale Zwillinge der fischer Befestigungs- und Systemlösungen und BIM-Engineering-Dienstleistungen.

Weiterlesen

Kann Software die Planung in BIM vereinfachen?

Das Berliner Unternehmen InnoVision hat mit seinen Töchterunternehmen PlanTeam Schwarz und DigitalPlus eine hauseigene Software entwickelt, die einen vollständigen Planungsprozess zur Vorbereitung von BIM als auch von 2 D Projekten abbildet. Diese Prozess-Software soll den Planungsmarkt revolutionieren und Berufseinsteigern den Weg in die digitale BIM Planungswelt erleichtern.

Weiterlesen

BIM und HOAI – wie passt das zusammen?

Vereinfachte Bauabläufe, reduzierte Schnittstellenprobleme, Früherkennung von Planungsfehlern und ein schlankes Datenmanagement: BIM verspricht einige Vorteile, die sich in einer höheren Planungsqualität und folglich einer größeren Kosten- und Terminsicherheit niederschlagen.

Weiterlesen

Building Information Modeling: Gebäude nachhaltig bauen und betreiben

Am 6. Oktober, dem letzten Tag der Light + Building Autumn Edition (02. bis 06.10.), laden der ZVEH und die Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen (AKH) wieder zum Architektenforum ein. Die renommierte Veranstaltung für Gebäude-Planer und -Betreiber beleuchtet diesmal das Potential der digitalen Bauplanung.

Weiterlesen

Upskilling der Arbeitskräfte

Die zunehmende Digitalisierung wird auch in der Baubranche in den nächsten Jahren den Takt bestimmen. Im Fokus steht hierbei das sogenannte Building Information Modeling (BIM). Damit gemeint ist eine Methode, die den gesamten Planungs- und Umsetzungsprozess eines Projektes und schließlich auch dessen Gebäudeverwaltung und -bewirtschaftung mit Hilfe digitaler Werkzeuge effizienter gestalten, alle beteiligten Gewerke miteinander vernetzen und ihre Arbeit in einer nahtlosen Kooperation miteinander verzahnen soll.

Weiterlesen

Sita mit „custom-made“ BIM

Ohne BIM (Building Information Modeling) geht bei Großbaustellen heute gar nichts mehr. In der aktuellen Ausbaustufe seiner BIM-Daten für die Flachdachentwässerung bietet Sita dem User neue individuelle Möglichkeiten zur Verbesserung seines Workflows.

Weiterlesen

Kommentar: BIM-Lösungen gegen Cybercrime absichern

Bauen 4.0! In Bauplanung und Bauausführung hat längst die Digitalisierung ihren Siegeszug angetreten. Ohne digitale Daten geht nichts mehr. Über

Weiterlesen

Neues DBV-Merkblatt BIM-Prozessqualität

Mit dem neuen DBV-Merkblatt „BIM-Prozessqualität“ erweitert der Deutsche Beton- und Bautechnik-Verein E.V. (DBV) seine umfangreiche DBV-Merkblattsammlung. Es richtet sich an alle Beteiligten von Bauprojekten und damit auch an Bauherren, Kaufleute, Juristen etc.
Ziel des neuen DBV-Merkblatts „BIM-Prozessqualität“ ist die Darstellung praxistauglicher Planungsstrukturen als Handlungsempfehlungen für die Hochbauplanung mit Building Information Modeling (BIM).

Weiterlesen

Effiziente Planung und Koordination am Bau: leicht umgesetzt mit BIM-Lösung

Die konfliktfreie Koordination von Projekten ist eine der zentralen Herausforderungen am Bau. Ob Architektur, Statik, Heizung, Sanitär oder Elektro: Jedes beteiligte Gewerk und jede Firma hat ihre Rolle im Projekt, doch oft kommt es zu Problemen durch fehlende Absprachen oder mangelnde Koordination.

Weiterlesen