BIM-Basiskurse der HCU Hamburg zertifiziert
In diesem Jahr haben buildingSMART und VDI erstmalig deutschlandweit 14 Weiterbildungseinrichtungen als qualifizierte BIM-Ausbilder zertifiziert
WeiterlesenIn diesem Jahr haben buildingSMART und VDI erstmalig deutschlandweit 14 Weiterbildungseinrichtungen als qualifizierte BIM-Ausbilder zertifiziert
WeiterlesenWährend des gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks werden im Prozess Building Information Modeling (BIM) die Daten unterschiedlicher Fachdisziplinen auf Grundlage von vereinbarten Abläufen zwischen den verschiedenen Projektbeteiligten ausgetauscht.
WeiterlesenDie Etablierung von „Building Information Modeling“ (BIM) in Ingenieur- und Architekturbüros kommt für viele Mitarbeiter einer Herausforderungen gleich. Mögliche Widerstände
WeiterlesenQualifizierung für Building Information Modeling
WeiterlesenPIM (Project Information Model bzw. Product Information Management) und BIM (Building Information Modeling) sind miteinander verbunden. Doch diese Beziehung wird in der Branche nicht richtig erkannt.
WeiterlesenDie von Architekten und Ingenieuren als Volumina erdachten Gebäude und Ingenieurbauwerke werden mit der Planungsmethode BIM (Building Information Modeling) bereits in der Werkplanung dreidimensional entwickelt und dargestellt.
WeiterlesenBuilding Information Modeling bestimmt zunehmend das Baugeschehen auch in Deutschland, Digitalisierung zwingt zu radikaler Umgestaltung bislang üblicher Planungsabläufe. Erst digital, dann real bauen – heißt in Zukunft die Maxime.
WeiterlesenBuilding Information Modeling stellt alle physischen und funktionalen Merkmale eines Bauwerks digital dar.
WeiterlesenDas Baugewerbe ist eine treibende Kraft der deutschen Wirtschaft. Mehr als sechs Prozent der gesamtwirtschaftlichen Bruttowertschöpfung in Deutschland wurden im Jahr 2020 durch die Bauwirtschaft erbracht – mit signifikanten Begleiterscheinungen.
WeiterlesenBuilding Information Modeling (BIM) ist der aktuell wichtigste Vorstoß der Bauindustrie in Richtung Digitalisierung. Während die stationäre Industrie bereits seit
WeiterlesenIn der Praxis des Informationsaustauschs mit BIM-Daten hat sich gezeigt, dass Schwierigkeiten häufig dann auftreten, wenn der Informationsbedarf (sogenannte Exchange Requirements – ERs) nicht hinreichend beschrieben wird.
WeiterlesenBauen 4.0! In Bauplanung und Bauausführung hat längst die Digitalisierung ihren Siegeszug angetreten. Ohne digitale Daten geht nichts mehr. Über
WeiterlesenDas digitale Planen hat mittlerweile oberste Priorität in der Branche. Keine Frage, es ist ein Segen – wenn die Grundvoraussetzungen stimmen.
WeiterlesenBuilding Information Modeling (BIM) ist mehr als eine Möglichkeit der Prozessdigitalisierung. Es ist die Basis für eine kostengünstige und effektive Planung und Realisierung von Bauwerken.
WeiterlesenMit dem neuen DBV-Merkblatt „BIM-Prozessqualität“ erweitert der Deutsche Beton- und Bautechnik-Verein E.V. (DBV) seine umfangreiche DBV-Merkblattsammlung. Es richtet sich an alle Beteiligten von Bauprojekten und damit auch an Bauherren, Kaufleute, Juristen etc.
Ziel des neuen DBV-Merkblatts „BIM-Prozessqualität“ ist die Darstellung praxistauglicher Planungsstrukturen als Handlungsempfehlungen für die Hochbauplanung mit Building Information Modeling (BIM).
CDE (Common Data Environment) aus der Cloud im Zusammenspiel mit BIM (Building Information Modeling) ist die ideale Voraussetzung, um die datenbasierten Herausforderungen im Bereich Großanlagenbau zu meistern.
WeiterlesenCANZLER plant immer mehr Projekte modellbasiert und digital – Expertise durch vier zertifizierte BIM-Manager
WeiterlesenGebäude digital planen – Professorin und wissenschaftliche Mitarbeiterin der FH Münster erläutern Potenzial von Building Information Modeling (BIM) in Online-Veranstaltung
WeiterlesenDie konfliktfreie Koordination von Projekten ist eine der zentralen Herausforderungen am Bau. Ob Architektur, Statik, Heizung, Sanitär oder Elektro: Jedes beteiligte Gewerk und jede Firma hat ihre Rolle im Projekt, doch oft kommt es zu Problemen durch fehlende Absprachen oder mangelnde Koordination.
WeiterlesenDigitale Arbeitsmethoden sind bei Architekten und Fachingenieuren seit Jahrzehnten Standard. Der Prozess der Datenerstellung und der Datensammlung, zum Beispiel in Form von Raumbüchern und Ausschreibungen, ist nichts Neues. In mittleren und großen Architektur- und Planungsbüros ist BIM mittlerweile state of the art.
WeiterlesenMit Building Information Modeling, auf Deutsch Bauwerksdatenmodellierung, werden alle relevanten Gebäudeinformationen digital modelliert, kombiniert und erfasst. BIM verbindet alle planerischen Disziplinen in einem — im Kern dreidimensionalen — Gebäudemodell.
WeiterlesenIst Building Information Modeling (BIM) überhaupt schon ein Thema, ist es nötig sich damit zu beschäftigen, wo wird der richtige Anfang gemacht? Fragen, denen das Büro AI.Studio offensiv begegnet.
WeiterlesenHilti präsentiert erstmals seinen semi-autonomen, mobilen Baustellenroboter Jaibot.
WeiterlesenDie BIM-Methode kommt überwiegend im Hochbau zum Einsatz, für den Tiefbau sind die Bedingungen jedoch ebenfalls vorteilhaft und die potenziellen Effizienzsteigerungen beachtlich
WeiterlesenBuilding Information Modeling – das Thema wirft viele Fragen auf und der Einstieg fällt oft nicht leicht. Die Hinterschwepfinger Projekt GmbH startete vor drei Jahren mit viel Engagement und Manpower in dieses Projekt.
WeiterlesenALLPLAN, Anbieter von offenen Lösungen für Building Information Modeling (BIM), präsentiert die neueste Version von Allplan Bimplus mit zahlreichen Verbesserungen und neuen Funktionen. Bimplus ist nach Unternehmensangaben maßgeschneidert für Architekten, Ingenieure, Verarbeiter, Projektmanager, Bauherren und ganze Projektteams
WeiterlesenMit digitaler Baudokumentation, Projektmanagement und Visualisierung über Building Information Modeling ermöglicht Planstack agiles Arbeiten zwischen Bauunternehmern, Gewerken und Käufern.
WeiterlesenBIMWORX und auxalia: Workshops rund um Building Information Modeling (BIM) geplant
WeiterlesenNach eigener Aussage ist Uzin Utz einer der ersten Hersteller von bauchemischen Produkte, der zur Premiere der Messe digitalBAU 2020 ihre Konstruktionsdatenbank für BIM (Building Information Modeling) präsentierte.
WeiterlesenBIM-Symposium an der FH Münster: Fachleute und Studierende können sich noch bis zum 4. März anmelden/Veranstaltung ist kostenlos
WeiterlesenEine der zukunftsweisenden Arbeitstechniken für Architekten und Fachplaner ist BIM – Building-Information-Modeling. Durch vernetzte Informationsbereitstellung erleichtert BIM sowohl die Projektsteuerung
Weiterlesen