CANZLER plant mehr Projekte modellbasiert und digital
CANZLER plant immer mehr Projekte modellbasiert und digital – Expertise durch vier zertifizierte BIM-Manager
WeiterlesenCANZLER plant immer mehr Projekte modellbasiert und digital – Expertise durch vier zertifizierte BIM-Manager
WeiterlesenGebäude digital planen – Professorin und wissenschaftliche Mitarbeiterin der FH Münster erläutern Potenzial von Building Information Modeling (BIM) in Online-Veranstaltung
WeiterlesenDie konfliktfreie Koordination von Projekten ist eine der zentralen Herausforderungen am Bau. Ob Architektur, Statik, Heizung, Sanitär oder Elektro: Jedes beteiligte Gewerk und jede Firma hat ihre Rolle im Projekt, doch oft kommt es zu Problemen durch fehlende Absprachen oder mangelnde Koordination.
WeiterlesenInsgesamt 14 Verbände aus dem Bereich der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) haben eine aktualisierte Version des Positionspapiers zum Thema Building Information Modeling (BIM) vorgelegt.
WeiterlesenJörg Jungedeitering beschäftigt sich seit 2012 mit den Themen der BIM Methode. Durch seine umfangreiche Expertise in den Bereichen BIM Implementierung und Management mit den Schwerpunkten der Prozessoptimierung und Standardisierung, bildet er die Grundlage für die Kompetenzfelder der DiConneX GmbH.
WeiterlesenDie BIM-Methode kommt überwiegend im Hochbau zum Einsatz, für den Tiefbau sind die Bedingungen jedoch ebenfalls vorteilhaft und die potenziellen Effizienzsteigerungen beachtlich
WeiterlesenMit Archicad 24 zeigt GRAPHISOFT die Zukunft der Zusammenarbeit von Architekten und Fachplanern. Die 2020er Version der BIM-Software wird am
WeiterlesenDer DIN-Normenausschuss Bauwesen entwickelt gemeinsam mit buildingSMART Deutschland, VDI und BIM Deutschland eine Normungsroadmap. Damit soll das digitale Planen, Bauen und Betreiben mittels BIM in Deutschland gefördert werden.
WeiterlesenDie Digitalisierung erfasst nahezu alle Branchen – auch das Bauwesen. Der Einsatz neuer Technologien wie beispielsweise 3D-Druck oder mobile Cloud-Lösungen führen zu einer stärkeren Vernetzung und somit mehr Effizienz rund um den Bau.
WeiterlesenBIM-Symposium an der FH Münster: Fachleute und Studierende können sich noch bis zum 4. März anmelden/Veranstaltung ist kostenlos
WeiterlesenVon der ersten Idee über den erfolgreichen Abschluss bis hin zum kontinuierlichen Betrieb und der Wartung eines Objekts liefert Geberit
WeiterlesenDie Firma WÖHR Autoparksysteme GmbH aus Friolzheim bei Stuttgart ist einer der führenden Hersteller von Parksystemen weltweit. Seit mehr als
WeiterlesenMit dem „Professional Certification Program“ bietet buildingSMART einen weltweit gültigen Qualitätsmaßstab für die berufliche Fortbildung von Kenntnissen und Kompetenzen in
WeiterlesenBereits seit fünf Jahren bietet die BIMconvention Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Trends zum Thema Building Information Modeling. Referenten aus
WeiterlesenIm Dezember 2018 ist die ISO 19650 „Informationsmanagement mit BIM“ veröffentlicht worden, die deutsche Fassung folgt. Volker Krieger, CDO der
WeiterlesenBIM ist die Abkürzung für Building Information Modeling, deutsch Gebäude-Daten-Modellierung. Es handelt sich um eine auf Echtdaten basierende, Software gestützte
WeiterlesenDie Idee durchgängiger digitaler Planung ist am einfachsten mit modellorientierter Mengen- und Kostenermittlung umsetzbar. Mit dem Modul BIM2AVA und California.pro
Weiterlesen